Vergütete Ausbildungsformen für Erzieher/innen ...

... in Zeiten des Fachkräftemangels - Stimmen am Rande der Veranstaltung vom 18. Januar 2018

Fließende Arbeitszeitmodelle

"Wir bräuchten für die Zielgruppe der Alleinerziehenden fließende Arbeitszeitmodelle, die vergütet werden."

Lernortkooperation angemessen ausstatten

"Landesweit bzw. überregional und lernortunabhängig tätige, vom Bund geförderte Koordinierungsstellen könnten eine Träger- und Lernortübergreifende Zusammenarbeit von Fachschulen und Praxiseinrichtungen initiieren ..."

Vergütete Ausbildung auf DQR-Niveau 6

„In Wiesbaden führen wir ab August 2018 die vergütete, integrierte Ausbildung als eine Form der Regelausbildung ein. Die Landeshauptstadt Wiesbaden übernimmt im 1. + 2. Jahr die Hälfte der Vergütung, die 50% S4 beträgt ...

Qualifizierung nicht nebenbei

" ... Bedeutet der Fachkräftemangel eine Qualitätsminderung die wir so hinnehmen!?“

Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung

"... In der Kita fängt das Problem schon an. Die sind an den Betreuungsschlüssel gebunden, und die Auszubildenden belegen somit häufig die Stelle einer vollständig ausgebildeten Kraft. Die Ausbildung gerät dann zur Nebensache ..."

Ausbildung auf DQR-Niveau 6

"Was ich auch wichtig fand war die begriffliche Klarheit, dass wir nicht in eine duale Ausbildung geraten, sondern die Ausbildung auf dem DQR-6-Niveau stabilisieren..."

Ausbildungsvertrag in Bayern

"Wir haben zurzeit den Schulversuch OptiPrax, der von Anfang an zu einem Ausbildungsvertrag für die Studierenden mit den Einrichtungen führt.“

Multiprofessionelle Zusammenarbeit stärken

"Die verschiedenen Zugangswege werden komplexer und es geht darum, die multiprofessionelle Zusammenarbeit in den Teams zu stärken."

Quereinsteiger bringen Kompetenzen mit

"Meiner Meinung nach sollten die Personen, die in der Ausbildung sind, auch ein angemessenes Gehalt bekommen."

Christian Hoenisch

„Es ist deutlich geworden, dass wir in diesem Feld sehr vielfältige und auch widersprüchliche Interessen haben. Jedes Interesse für sich kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich sehe aber auch, dass ein Interessenausgleich sicherlich schwer wird. Auf der einen Seite steht das Trägerinteresse. Die Träger sind vom Fachkräftemangel getrieben und froh über jeden „Kopf“, den sie kriegen können; und auf der anderen Seite steht die Aufrechterhaltung von Standards, was auch gut begründet ist. Das macht die Sache schwierig.“

Neue Wege gehen

"Ich sehe aus meiner Arbeit im nifbe in Kontakt mit vielen Fachkräften, dass es viel Stress im System gibt, dass der Fachkräftemangel ein großes Thema ist."

Kitas sind auch Ausbildungsinstitutionen

„Ich bin gekommen, um einen Überblick über die Situation der Bundesländer zu bekommen. Ich halte die vergütete Ausbildungsform für sehr wichtig. Es gibt wirklich eine ganze Reihe von interessierten Leuten, die eine branchenfremde Ausbildung haben und in die Branche möchten, weil sie mitbekommen haben, dass es hier Perspektiven gibt. Wäre die Ausbildung nicht vergütet, könnten sie sie nicht machen, weil sie oft schon Familie oder andere Verpflichtungen haben. An meiner Schule haben wir mittlerweile mehr Teilzeit- als Vollzeitklassen. Die Quereinsteigenden sind eine Bereicherung, viele bringen eine andere Sprache mit, was in der frühkindlichen Erziehung wichtig ist, auch dass sie aus anderen Berufen kommen, kann in den neuen Beruf mit einfließen, ist gut für den Berufsstand und gut für die Kinder. Am Ende ihrer Ausbildung haben sie nicht weniger erreicht als Vollzeitschüler, weil sie drei Jahre lang parallel lernen und die praktische Erfahrung und ihr theoretisches Wissen sehr schnell verknüpfen können.“ „Der Austausch zwischen Lernort Schule und Lernort Praxis klappt. Natürlich unterschiedlich, das ist ja immer auch ein wenig institutionell bedingt wie die Bereitschaften und tatsächlichen Ressourcen auch sind. Was in Berlin bislang schwierig war, ist, dass Besuche in der Praxis nicht verpflichtend sind, deswegen ist es für manche Schulen schwierig, die Kooperation hinzubekommen. Aber was ich feststelle ist, dass sich die Träger mittlerweile aufgemacht haben, sich als Ausbild

zurück